Stadtmuseum Jena
Städtische Museen Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Markt 7
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8261
Fax +49 3641 49-8255
stadtmuseum@jena.de
Kuratorin
Teresa Thieme
teresa.thieme@jena.de
Direktorin
Städtische Museen Jena
Dr. Kristin Knebel
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen
Während die optischen Produkte der Firma Carl Zeiss weltweit Maßstäbe setzten, drang die genauere Kenntnis über die Carl-Zeiss-Stiftung in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg kaum über Jena und einschlägige Fachkreise hinaus. Im Sinne des Mottos „Keine Wohltaten – besseres Recht“ nahm das Stiftungsstatut Kernstücke späterer Sozialgesetzgebung vorweg.
Hermann Schaeffer (1824-1900) und seine Jenaer Bildungsoffensive
Geburtshelfer und Chirurg in Jena, Leibarzt am Weimarer Hof. Gemeinschaftsausstellung im Foyer des Bibliothekshauptgebäudes am Bibliotheksplatz Jena, von: Universitätsklinikum Jena, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena und dem Stadtmuseum Jena.
Drei kostbare Leihgaben der Evangelischen Kirchengemeinden Dornburg und Frauenprießnitz sind in der Bohlenstube des Stadtmuseums Jena zu sehen.
Seit der Wiedervereinigung weht Schwarz-Rot-Gold scheinbar selbstverständlich wieder über ganz Deutschland. Dabei ist wenig bekannt, dass diese drei Farben das erste Mal in Jena für ein nationales Symbol zusammengestellt worden sind.
Die Ausstellung zeigt die Blicke deutscher Soldaten auf fremde Menschen, Landschaften und Kulturdenkmale in den besetzten Ländern.
Der Fachbereich Kunst der Musik- und Kunstschule Jena im Querschnitt: Keramik/Malerei/Grafik/Objekte
Stadtmuseum Jena
Städtische Museen Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Markt 7
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8261
Fax +49 3641 49-8255
stadtmuseum@jena.de
Kuratorin
Teresa Thieme
teresa.thieme@jena.de
Direktorin
Städtische Museen Jena
Dr. Kristin Knebel
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen