Logo Städtische Museen Jena
Ort
Stadtmuseum Jena
Markt 7
07743 Jena

Telefon: +49 (0) 3641 49-8261
Veranstalter
Stadtmuseum Jena
Markt 7
07743 Jena

Telefon: +49 (0) 3641 49-8261

Zur Webseite

Von „Brunnenpolonaisen“, verchlortem Kaffee und Notschreien nach weichem Wasser

Führungen & Stadtrundgänge, Vorträge / Lesungen / Diskussionen, Kunst & Ausstellungen

Quelle: ThULB
© Quelle: ThULB
Samstag, 12.04.2025 , 15:00 Uhr, Stadtmuseum Jena
zur Übersicht

Von „Brunnenpolonaisen“, verchlortem Kaffee und Notschreien nach weichem Wasser

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung mit Andreas Klossek

Fast so alt wie die Jenaer Wasserversorgung selbst sind die Wehklagen, die in Jena zeitweise über das „kostbare Nass“ geführt worden – wenn die Quellen im Mühltal oder aus Ammerbach versagten und aus dem Wasserhahn nur noch ein Röcheln drang, die Sprengwagen der Staubplage nicht Herr wurden oder zu hartes oder gechlortes Wasser die Kochkünste der Hausfrau zunichtemachten. Zeitungsausschnitte und alte Aufzeichnungen bieten bis heute ausreichend Stoff für Anekdoten und Episoden. Eine unterhaltsame Führung lädt ein zum Erinnern, Schmunzeln und Vergleich mit unseren heutigen Verbrauchsgewohnheiten.

Wasser marsch! Die Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena

Ausstellung im Stadtmuseum Jena vom 28. Februar bis 24. August 2025


Veranstaltungsort
Stadtmuseum Jena
Markt 7
07743 Jena

Veranstalter
Stadtmuseum Jena

Regulär 7 € | Ermäßigt 5 € | Kinder / Jugendliche 1,00 €
Veranstaltungen
Februar
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 01 02
Sie finden uns hier
Bildergalerie
Bildergalerie

Ort
Stadtmuseum Jena
Markt 7
07743 Jena

Telefon: +49 (0) 3641 49-8261
VerVeranstalter
Stadtmuseum Jena
Markt 7
07743 Jena

Telefon: +49 (0) 3641 49-8261

Zur Webseite
Logo Städtische Museen Jena